Wir hatten am 10.09. einen Super-Tag beim Run&Roll Day in Bielefeld
Hier ein paar Fotos unserer Lauftruppe
Ein paar bewegte Bilder gibt es auch
https://www.youtube.com/watch?v=-on0uzTCDjo
Viel Spaß!!










1. Fitnessabende (Skigymnastik)
Montag, 20.00 Uhr
Sporthalle im Gadderbaumer Sportpark
An der Rehwiese, 33617 Bielefeld
Mittwoch, 20.00 Uhr
Turnhalle der Westf. Schule für Gehörlose (Landschaftsverband Westfalen-Lippe)
Bökenkampstraße 14, 33613 Bielefeld

2. Nordic-Walking
1x wöchentlich mit ausgebildeten Nordic-Walking Übungsleitern durch die Senne
Aufteilung in Anfänger und Fortgeschrittene.

2. Tagesfahrten
Mit dem Skibus ins Sauerland oder in die Skihalle/n.

3. Alpin- und Snowboardtag
Bielefelder Stadt-/Vereinsmeisterschaft Alpin und Snowboard auf einem abgesperrten
Teilskihang eines Wintersportortes im Sauerland. (Ersatz: Skihalle)
4. Teilnahme an Ski-/Snowboardmeisterschaften
und DSV-Punkterennen (alpin / nordisch / Snowboard)
5. Skiläuferische Weiterbildung Snowboard
zum/zur DSV-Instructor/in (alt: Übungsleiter/in); Fahrtenleiter/in; Lehrwart/in; Trainer/in;
LSV-Skilehrer/in bzw. DSV-Skilehrer/in.
6. Alle Vorteile des WSV
Hochgebirgsfahrten in Europa und Übersee; skiläuferische Betreuung

7. Skibasar
jedes Jahr im November (2.WE)
Freitag:
18.00 - 21.00 Uhr -Annahme-
Samstag:
10.00 - 11.00 Uhr -Annahme-
10.00 - 14.00 Uhr -Verkauf-
Sonntag:
10.00 - 12.00 Uhr -Abholung/Abrechnung der nicht verkauften Gegenstände-
8. Traditionelle Familienwanderungen | Familien-Radtouren
Am Himmelfahrtstag, am 1. November mit traditionellem Grünkohlessen sowie
zwischen Mai/September Familien-Fahrradtouren mit Grillabschluss an der Hütte.

9. Informationsabende
rund um den Skisport (Pflege, Ausrüstung,..), Erfahrungsaustausch, Diaschau (Reisen)
10. Jahresabschluss/Weihnachtsfeier/Glühweinabend
11. Bezug der Verbandszeitschrift
„SkiMagazin“
WSV-Mitgliedsausweis >Card< mit €-Vorteilen der WSV-Sponsoren.
12. Radtouristik (RTF=Radtourenfahren)
Regelmäßige Teilnahme (März bis Mitte Oktober) an Radsportveranstaltungen
Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) mit RTF-Jahres Wertungskarte und identischer
Rückennummer.

13. Orientierungslaufen
Mit erfahrenen Läufern und Karte und Kompass im Gelände.
Unterstützung durch den deutschen Turnerbund e.V.

14. Sonstiges
Inline-Skating